
Einladung
Die IPA Verbindungsstellen Innsbruck und Innsbruck-Land feiern vom 21. - 24. März 2019 ihr 40. Jubiläum.
Hier das Festprogramm zum Download
Marco Gallop, Vbst-Leiter Innsbruck-Land

Alles beim Alten und doch vieles neu. Am 9.2.2018 um 18:00 Uhr fand im Vereinsheim der Verbindungsstelle Innsbruck die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 2018 statt. Der altbewährte Vorstand wurde zur Gänze wiedergewählt. Somit wurden Obmann Gottfried Niedrist, Obmann Stv. und Ehrenobmann Günther Heigl, Kassier Christoph Holzer und Schriftführerin Sabine Reinthaler in ihrer Arbeit bestätigt. Ebenso erklärten sich auch die Stellvertreter und Beiräte sofort bereit, weitere drei Jahre den Vorstand zu unterstützen. Die Ehrung von 6 Mitgliedern für 40 Jahre und 8 Mitgliedern mit 25 Jahren Treue und Beständigkeit zeigt uns deutlich, wie sehr die Verbundenheit und die Treue bei der IPA zählt. Danke an alle Geehrten, unsere Kassenprüfer Ernst und Christian und an den Schriftführer der Landesgruppe Tirol Wieser Reinhard, der die Wahlleitung übernahm und im Namen der Landesgruppe die Ehrungen durchführte. Bilder gibts hier.
Spannung pur herrschte am 9. März 2018 beim Watterturnier der VB Reutte.
Nicht mehr in einem Clublokal, wohl aber in einem eigens für uns reservierten Stüberl im Mühlerhof Breitenwang wurde dieses Turnier ausgetragen. Vroni hatte die Vorbereitungen dazu getroffen, Anmeldungen vorgenommen, Preise organisiert und vieles mehr, sodass einem geordneten Verlauf nichts mehr im Wege stand. Dass sich in dieser kleinen Verbindungsstelle nicht weniger als 18 Spieler aus 3 (drei) Generationen, davon 4 Frauen, zum Watten anmeldeten, war schon mehr als eine positive Überraschung.
Manche dieser Spieler waren als wahre Profis bekannt, aber wie es so ist im Leben, gab es doch auch den einen oder anderen Flop bei diesem Turnier. Tränen der Freude wechselten nicht selten mit Tränen der Trauer, wenn ein Spiel wegen diverser Dummheiten sprichwörtlich „in die Hose ging“!
Flotte Spielweise erlaubte uns sogar eine Spielunterbrechung zur Einnahme einer Brotzeit.
Um 23:00 Uhr war das Turnier zu Ende. Mit Spannung gab der Spielleiter Christian Koch das Ergebnis bekannt und konnte mit mir die Siegerehrung - mit Überreichung der Speckpreise für die ersten drei - vornehmen.
1. Sieger und Gewinner des neuen, von Robert Klotz geschaffenen Wanderpokals:
Harry Fellner - Peter Pitterle
2. Bernd Vogler - Herwig Ogris
3. Alfred Kerber - Seppl Lutz
4. Hubert Hosp - Sabine Bischof
5. Hans Ladstätter - Klaus Reindl
6. Engelbert Huter - Christian Koch
7. Willi Berktold - Kurt Schedle
8. Florian Barbist - Sarah Hollerer
9. Sigrid Selb - Sandra Huter
Sigrid und Sandra durften sich auch die weniger begehrte „Schraube“ abholen, die sie für ein Jahr hüten müssen und die auf ihrer Dienststelle als Mahnmal aufgestellt wird. Das bekannte und bei der VB Reutte so beliebte Watterturnier wird auch im nächsten Jahr wieder einen fixen Platz in unserem Terminkalender haben, so wie auch das Lokal im Mühlerhof, das sich bei dieser Veranstaltung so gut bewährt hat. Mein Dank geht auch nochmals an Vroni, Christian und Robert für ihren wertvollen Beitrag zu diesem gelungenen IPA-Preiswatten.
Hans Ladstätter, Obmann
Am 25.01.2018, um 20:00 Uhr fand im Gasthof KNAPP in Strass iZ die Mitgliedervollversammlung für das Jahr 2017 der IPA Verbindungsstelle Zillertal statt. Neben dem erweiterten Vorstand fanden sich auch einige Mitglieder und der Obmann Stv. der Landesgruppe Tirol - Walter Schlauer - ein. Nach der Begrüßug der erschienen Mitglieder, gabs vom Obmann einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Anschließend übergab er das Wort an den Schatzmeister, der über das Vereinsvermögen informierte.
Danach begrüßte Walter SCHLAUER die Mitglieder und informierte über Neuigkeiten von der LG Tirol. Gemeinsam mit dem Obmann wurden in Folge die Mitglieder-Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Am 02.02.2018 fand das Polizeirodeln in Hainzenberg statt. Insgesamt 14 Teilnehmer kamen zum vereinbarten Treffpunkt. Einer zünftigen Rodelpartie folgte ein lustiges Beisammensein mit Ripperl und einiges an Getränken. Einen besonderen Dank an die Organisatoren Melanie Rauch und Philipp Thanner.